Die Mischbauweise verknüpft das Beste aus zwei Welten: Dem klassischen RKS Platz (Rasen-Komplett-System Intergreen), also ein bodennaher Aufbau mit einer Rasentragschicht aus Oberboden, Lavasand und kalkarmem Rheinsand und dem DIN Aufbau mit Flächendrainage und Fertig- Rasentragschicht wie Lavaterr von Cargo Green, HEK Intergrün 07 oder OP 80/20 von Steidle. Die Baugrundentwässerung mit Saugerleitungen und Sickerschlitzen sind ebenfalls bei beiden Systemen unerlässlich im Sportplatzbau / Sportplatz-Neubau.
Im April 2014 haben wir im Auftrag des FCL (FC Luzern) einen Top- Trainingsplatz bauen dürfen, sowie für die Stadt Luzern einen 2. Platz. Die Mischbauweise hat den klassischen Aufbau mit Saugerleitungen und Sickerschlitzen im 1-Meter-Raster. Diese bindet gewohnt gut die Nährstoffe und das Wasser, ideal auch für das Tiefenwachstum der Wurzeln. Zusätzlich wird eine 2. Schicht mit einer Fertig-Rasentragschicht auf die Sickerschlitze gezogen. Diese erhöht die Belastbarkeit des Platzes, somit sind mehr Spielstunden pro Woche möglich. Und dies mit einem deutlichen Preisvorteil gegenüber der Bauweise mit Flächendrainage. Der Platz besteht eine Prüfung nach der DIN Norm 18035.
Der neue Trainingsplatz des FCL wurde mit einer Lavaterr-Mischung von Cargo Green abgedeckt, der neue Platz für die Stadt Luzern mit einer Fertigtragschicht der Firma Steidle. Beide Fertigtragschichten erfüllen die DIN Norm für den Sportplatzbau.
Beide Plätze sind verlegt mit einem DIN-konformen Rollrasen der Firma UFA / Büchner Rollrasen.
Vorteile der Mischbauweise:
- höhere Belastbarkeit des Sportrasens
- längere Benutzbarkeit
- kostengünstiger gegenüber Flächendrainage
- bessere Speicherfähigkeit ( Sorption) gegenüber reiner Fertigtragschicht
- umweltschonend durch weniger Zu- und Abfuhren