Rückblick Sportplatztagung 2014 – Richterswil

Sinnvolle Pflegemassnahmen als Ergänzung zum Mähroboter

Anlässlich des Rasenseminars, organsiert von Green Robotics, konnten wir einem interessierten Kreis sinnvolle Pflegemassnahmen vorführen, welche als Ergänzung zu einem Mähroboter durchgeführt werden sollten.

Der Mähroboter führt im Allgemeinen dank des regelmässigen Schnittes zu einer besseren Rasenqualität.

Sportplatztagung 009Sportplatztagung 011Sportplatztagung 012

Bilder Pius Eicher, Logis Switzerland, Bodenschutzsysteme

Vorteile im Überblick

  • verbesserte Sportrasenqualität durch regelmässigen Schnitt
  • Kostensicherheit
  • schont die Umwelt
  • praktisch keine Bodenverdichtung
  • Sicherheit dank Sensoren und Sonar

Unterstützende Pflege

Als Schwerpunkt zeigten wir das Absanden mit kalkarmem Rheinsand. Jeder Rasenplatz, unabhängig von der Mähmethode, bildet jährlich eine ca. 5mm starke, humose Schicht. Diese wird mittels 5mm kalkarmem Sand oder Quarzsand wasserdurchlässig gehalten. Das Aerifizieren mit einem Hohlspoon vermischt die bestehende Rasentragschicht mit dem neuen Sandauftrag und belüftet und lockert sogleich den Boden. Das regelmässige Striegeln des Rasens haben wir ebenfalls vorgeführt. Das Abstriegeln verhindert eine Filzbildung und kann bis viermal jährlich durchgeführt werden. Mit diesen Massnahmen haben Sie bessere Rasen-Qualität mit höherer Nutzungsdauer.

Mehr Infos:

Rasenpflege

Mähroboter Etesia

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: