Sportplatzneubau Erstfeld

Die Sportanlage Pfaffenmatt in Erstfeld besitzt einen modernen Naturrasenplatz. Dieser erfüllt die hohe Baukunst des Sportplatzbaus.

Das vorhandene Aushubdepot wurde durch uns gesiebt und die Steine gebrochen. Diese beiden Materialien haben wir als Gemisch für einen stabilen Baugrund des Naturrasens eingebaut und so die korrekte Neigung (Gefälle) des Sportplatzes erstellt.

Sehen Sie hier, wie der Sportplatz gebaut wurde.

Damit die Fussballspiele auch am Abend bei Dämmerung und Dunkelheit statt finden können, brauchte es eine Beleuchtung. Mit 4.5 m3 Beton und etwas über 300 kg Armierungseisen pro Fundament wurde der Grundstein für die Beleuchtung gelegt.

Sportplatzsanierung Mellingen

Der Hauptplatz der Sportanlage Kleine Kreuzzelg in Mellingen wurde im Sommer 2020 saniert. Die Mischbauweise konnte hier bei besten Witterungsverhältnissen umgesetzt werden. Den Bauplan sehen Sie hier im Video.

Die neuen Saugerleitungen mit ihren Sickerpackungen und den Sickerschlitzen sorgen für einen raschen und guten Wasserabzug und versprechen ein rasches Bespielen nach Niederschlägen.

Das durch uns als Sportplatzspezialist vor Ort gemischte Humus/Sand/Lava-Gemisch und das Lavaterr on Top sorgen für beste Scherfestigkeit in der Rasentragschicht. Die Rasengräser können darin gut verwurzeln und das ganze bleibt stabil, so dass die Freude am neuen Rasen lange währt.

Nichts desto trotz heisst es, was abgenutzt wird, muss wieder ergänzt werden. Lücken in der Grasnarbe müssen geschlossen und verdichtete Horizonte gelockert werden. Auf Wunsch helfen wir Ihnen gerne, das für Sie geeignete Pflegeprogramm zusammen zu stellen. Dieses richtet sich in erster Linie nach der Nutzungsintensität. Weiter spielt die Witterung vor und während der Benutzung eine wesentliche Rolle, bevor dann die eigentlichen Pflegemassnahmen zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt werden.

Sanierung Fussballplatz Einsiedeln

Der Trainingsplatz Schlyffi vom FC Einsiedeln ist vor über 30 Jahren auf einer alten Moorlandschaft aufgeschüttet worden. Über die Jahre haben sich da nun viele Senkungen gebildet. Bei der diesjährigen Sanierung wurde nicht nur ausgeebnet, es wurden auch neue Sauger- und Sammelleitungen angelegt.

Auf die bestehende Rasentragschicht wurden fünf Zentimeter neue Fertigrasentragschicht aufgebracht. Für einen guten Wasserabfluss sorgen die frisch eingezogenen Sickerschlitze, die in einem Abstand von einem Meter angelegt wurden. Im folgenden Video sehen Sie den Bau.

Sanierung Rasentragschicht Stadion Letzigrund

Die Rasentragschicht im Letzigrund musste aufgrund der nachlassenden Wasserdurchlässigkeit und dem hohen Tonanteil saniert werden. In drei Schritten wurde das ganze Spielfeld überarbeitet. Dieses Jahr war das letzte Drittel an der Reihe. Nach dem Abfräsen der Grasnarbe mit der Korofräse wurden die oberen zehn Zentimeter Rasentragschicht ausgebaut und abgeführt. Die unteren zehn Zentimeter wurden mit neuem Sand vor Ort aufgemischt und wieder eingebaut, planiert und mit Rollrasen belegt.

Sportplatzbaumaschine D3

Die neue Caterpillar D3 ist bei uns eingetroffen und hat sich bestens bewährt für den Sportplatzbau. Die Maschine ist lasergesteuert und hilft uns beim Einbau von Drain- und Rasentragschichten. Zusätzlich kann sie mit einer Grabenfräse oder dem Schlitzpflug ausgerüstet werden.

D3 mit Schlitzpflug
D3 mit Schlitzpflug

 

Helikopter-Einsatz in Horgen

Kandelaber

Der Sportplatz Waldegg in Horgen ist in der Endphase der Sanierung. Mit dem herrlichen Altweibersommer in diesem Jahr ist die frisch angesäte Fläche bereits am Keimen. Es fehlten nur noch die 18m hohen Kandelaber, um den Sportplatz beleuchten zu können.

Auf die vorbereiteten Fundamente, erstellt durch die Firma Trüb für Grün AG, wurden mithilfe des Helikopters die Leuchtmasten montiert.

Für die sechs 800kg schweren Kandelaber war ein Ecureuil H125 von swiss helicopter im Einsatz, welcher innerhalb von wenigen Minuten die Leuchtmasten aufgestellt hatte.

Sanierung Sportplatz Utogrund Zürich

sickerschlitzeIm Auftrag der Stadt Zürich haben wir vor ein paar Wochen die Sanierungsarbeiten auf dem Sportplatz Utogrund begonnen. Ein spannendes Objekt, bei welchem der gesamte Aufbau inklusive der Baugrunddrainage neu gebaut wird. Der Aufbau ist nach DIN Normen, es entsteht nach den Erdarbeiten eine neue Entwässerung mit Sickerschlitzen im Baugrund, eine Flächendrainage, eine filterstabile Drainschicht und eine Rasentragschicht mit Intergrün 07.

Ende Oktober folgt der Rollrasen. Die Arbeiten laufen dort noch bis Ende Oktober/Anfangs November.

  • Fläche ca. 9’000m2
  • Abfuhren ca. 4’000m3
  • Flächendrainagen ca. 1’300t HEK/Interstein
  • Drainschicht ca 1’700t HEK/Interstein
  • Rasentragschicht HEK/Interstein ca. 2’400t

erdarbeiten leitungenflaechendrainagesickerschlitzedrainageflachendrainage


Projektierung: Sportrasen GmbH, Jürgen Hornbostel, im Auftrag der Stadt Zürich

%d Bloggern gefällt das: