Express Rasensanierung nach dem Ed Sheeran-Doppelkonzert im ausverkauften Letzigrund Stadion Zürich.
Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit Grün Stadt Zürich durfte die Firma Trüb für Grün AG den Rasen wieder auf Vordermann bringen. Mit unserer Koro Rasenfräse wurde die abgestorbene Rasennarbe abgeschält und die strapazierten Flächen mit Hohlspoons aerifiziert. Verlegt wurden 60cm breite Dicksoden von Hendriks Rollrasen.
Der heisse Sommer neigt sich langsam dem Ende entgegen. Der ideale Zeitpunkt, um Schäden durch Hitze (Thema) oder hohe Belastung zu regenerieren.
Durch Striegeln werden die abgestorbenen Rasengräser, der aufgebaute Filz sowie die Ungräser Poa annua und Poa trivialis sicher entfernt.
I Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für die Nachsaat. Wir verwenden geeignete Mischungen für Sportrasen wie UFA Regeneration Trüb Spezial und OHS Topsaat Turbo.
Mit dem Besanden wird die Bodenstruktur verbessert und die Wasserdurchlässigkeit erhöht. Die Besandung der Rasenflächen erfolgt ausschliesslich mit kalkarmem Rheinsand oder Quarzsand.
Beim Aerifizieren wird mit Hohlspoons ein hervorragendes Saatbeet für die Nachsaat geschaffen sowie Unebenheiten im Rasen eliminiert.
Die richtige Düngung im Herbst ist wichtig. Es gilt, den Kaligehalt langsam zu erhöhen und somit Winterschäden zu vermeiden. Infos Vermeidung von Winterschäden: Link und Download Infoblatt
Zur Vorbeugung von Schneeschimmel setzen wir seit Jahren erfolgreich flüssige Mittel ein. Für mehr Infos nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
In den öffentlichen Grünanlagen, den Strandbädern und den Schulhäusern beginnen nun die Rasenregenera-tionen. Der Rasen kann sich von der intensiven Nutzung in den Sommermonaten erholen und wintertauglich gemacht werden.
Mit dem Besanden durch Quarzsand wird beim Rasen die Ebenflächigkeit erhöht sowie die Wasserdurchlässigkeit verbessert. Dadurch wird der Bodenluft / Gasaustausch gefördert.
Beim Aerifizieren mit Hohlspoon’s mit dem Vertidrain werden die Verdichtungen aufgelockert und durch das Einarbeiten des Sandes die Bodenstruktur nachhaltig verbessert. Das Aerifizieren stärkt auch die Vitalität der guten Rasengräser.
Durch das Abschleppen oder Einstriegeln wird der Auswurf verrieben und es entsteht ein gutes Saatbeet für die Nachsaat.
Die abgenutzten Rasenflächen brauchen eine Nachsaat, damit der Rasen geschlossen und dicht in den Winter gehen kann. Es werden spezielle Regenerationsmischungen wir UFA Highspeed Regeneration oder OHS Topsaat Turbo verwendet.
Die kalibetonte Herbstdüngung und die Beikrautregulierung sind ebenfalls Punkte, die es zu beachten gibt.
Sprechen Sie mit Ihrem Rasen-Profi vor Ort, welche Massnahmen für Ihren Sportplatz notwendig sind.
Bessere Sportrasenqualität bei höherer Nutzungsdauer!
Sinnvolle Pflegemassnahmen als Ergänzung zum Mähroboter
Anlässlich des Rasenseminars, organsiert von Green Robotics, konnten wir einem interessierten Kreis sinnvolle Pflegemassnahmen vorführen, welche als Ergänzung zu einem Mähroboter durchgeführt werden sollten.
Der Mähroboter führt im Allgemeinen dank des regelmässigen Schnittes zu einer besseren Rasenqualität.
Bilder Pius Eicher, Logis Switzerland, Bodenschutzsysteme
Vorteile im Überblick
verbesserte Sportrasenqualität durch regelmässigen Schnitt
Kostensicherheit
schont die Umwelt
praktisch keine Bodenverdichtung
Sicherheit dank Sensoren und Sonar
Unterstützende Pflege
Als Schwerpunkt zeigten wir das Absanden mit kalkarmem Rheinsand. Jeder Rasenplatz, unabhängig von der Mähmethode, bildet jährlich eine ca. 5mm starke, humose Schicht. Diese wird mittels 5mm kalkarmem Sand oder Quarzsand wasserdurchlässig gehalten. Das Aerifizieren mit einem Hohlspoon vermischt die bestehende Rasentragschicht mit dem neuen Sandauftrag und belüftet und lockert sogleich den Boden. Das regelmässige Striegeln des Rasens haben wir ebenfalls vorgeführt. Das Abstriegeln verhindert eine Filzbildung und kann bis viermal jährlich durchgeführt werden. Mit diesen Massnahmen haben Sie bessere Rasen-Qualität mit höherer Nutzungsdauer.
1 Million Besucher hinterlassen ihre Spuren auf den Rasenflächen rund um das Zürichseebecken, namentlich beim Chinagarten auf der Blatterwiese und dem Arboretum am Mythen-Quai.
In der Stadt Zürich haben die öffentliche Grünflächen einen hohen Stellenwert, für die Erholungssuchende, Badegäste und für die Ökologie in der Stadt Zürich. Sie bieten einen grossen Lebensraum für Pflanzen und Tiere und reduzieren die Staub- und Abgasbelastungen beim Lokalklima.
Um die Flächen nach dem Event so schnell wie möglich in Schwung zu bringen, sind 3 Teams der Trüb für Grün AG ab den frühen Morgenstunden unterwegs. Die Trüb für Grün AG unterstützt Sie auch im öffentlichen Grün.
Um die Funktionsfähigkeit einer Rasenfläche sicher zu stellen, sind eine ganze Reihe von Regenerationsmassnahmen notwendig. Mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung, unterstützt durch einen vielfältigen, modernen Fahrzeugpark ist Trüb für Grün in der Lage, für jedes Problemfeld eine wirkungsvolle Lösung zu bieten.
Folgende Massnahmen setzen wir um, um die perfekte Funktion und dauerhafte Qualität Ihrer Sportrasenflächen zu erhalten.Pflege öffentliches Grün in Parks und Anlagen:
Vertikutieren der Grasnarbe, auch für die Reinigung von Glasscherben und Kleinabfällen
Aufnehmen der organischen Masse
Besanden der Rasenflächen mit kalkarmen Rheinsand
Aerifizieren der Rasentragschicht mit Hohlspoon
Einarbeiten des ausgebrachten Sandes oder Rasentragschichtmaterial
Nachsaat der Grasnarbe mit OH Highspeed Turbo und UFA Highspeed Regeneration