Die starke Belastung auf Sportplätzen fordert den Gräsern vieles ab. Die Rasengräser benötigen neben Licht und Wasser natürlich auch Nährstoffe. Mit der optimalen Düngung wird die dichte, dunkelgrüne Grasnarbe gefördert, die Wurzeltiefe verbessert und somit auch die Belastbarkeit gesteigert. Die Hauptnährstoffe, die benötigt werden, sind Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K) und Magnesium. Es werden noch weitere kleinere Mengen an Nährstoffen benötigt, diese nennt man Spurenelemente. Im Merkblatt findet man deren Funktion.
Merkblatt Nährstoffe und ihre Funktion

Die Bodenstruktur und das Bodenlebewesen spielen eine entscheidende Rolle für den Nährstoffhaushalt. Auch Luft, Wasser und Wärme muss im Boden vorhanden sein, damit die Mikroorganismen die Nährstoffe für die Pflanze verfügbar machen können.
Grundsätzlich gilt bei den Nährstoffen das Gesetz vom Minimum. Alle Nährstoffe müssen genügend und vor allem im Verhältnis vorhanden sein. Eine Überdüngung wirkt sich ebenso negativ aus wie eine Unterversorgung. Wer alle 3-5 Jahre eine Bodenprobe entnimmt und diese analysiert, kann bedarfsgerecht düngen.

Tipp für die Düngung:
- 3-6 Düngergaben pro Jahr, verteilt auf Ende März bis Oktober
- Kreuzweise mit der halben Menge auf den frisch gemähten Rasen ausbringen
- Ausbringen vor Niederschlägen oder danach einwässern
- Ausbringen bei über 8° Bodentemperatur
- Als Faustregel gilt 20-40g Reinstickstoff, je nach Platzaufbau und Nutzungsintensität