Schwarzbeinigkeit

Schwarzbeinigkeit im Rasen, im englischen auch Take-all-Patch genannt, verheisst nichts Gutes (auf lateinisch Gaeumannomyces graminis).

Häufig ist die Schwarzbeinigkeit bei Neusaaten anzutreffen. Im Anfangsstadium fallen kleine Stellen auf, wo das Gras dunkelgrün ist und am Boden liegt. Später erscheinen helle Flecken (siehe Bild), die sich allmählich ins bronzefarbene verwandeln. Die Gräser lassen sich einfach herausziehen. Sie zeigen einen dunkelbraunen bis schwarzen Stängelgrund und dunkle Flecken. Die Wurzeln sehen wie abgebrannt aus. Oftmals werden diese entstehenden Lücken in der Grasnarbe von Ungräsern wie Poa annua besetzt.

Ursachen

  • häufige Beregnung mit Wasser mit einem PH Wert über 7
  • Trockenheit macht die Symptome schneller sichtbar
  • Nährstoffmangel oder unausgewogen (Bodenprobe nehmen)
  • hohe Luftfeuchtigkeit
  • sommerliche Temperaturen
  • Bodenverdichtung
  • falscher Sand in der Regeneration (zu hoher PH Wert)

Bekämpfung und Vorbeugung

  • aerifizieren
  • Bewässerungshäufigkeit überdenken
  • bei der Regeneration kalkarmen Rheinsand einsetzen
  • Nährstoffanalyse und Korrekturdüngung
  • Fungizide einsetzen (nach Absprache)

schwarzbeinigkeit

 

%d Bloggern gefällt das: