Torraum-Sanierung mit Rollrasen im Herbst

Gerade die Torräume, oft aber auch das ganze Mittelfeld, leiden in den Herbstmonaten durch die Feuchtigkeit in der Rasentragschicht.

Kahle Flächen im Sportrasen, besonders in den Torräumen und im Mittelfeld sind die Folgen.

Die Sanierung dieser Flächen mit Rollrasen ist die beste Methode, den Rasen in spielfreien Zeiten kurzfristig und mit Erfolg wieder herzustellen.

Gerade jetzt anfangs November/Dezember ist eine Sanierung mit Dicksoden besonders effizient. Der Rollrasen wurzelt bis zum Frühjahr und bei Spielbeginn ist der Platz in perfektem Zustand. Dicksoden ist Rollrasen mit einer Stärke/Schäldicke von 25-35mm.

Für Sportrasen-Plätze  muss der Rollrasen grundsätzlich immer auf Sand gezogen sein und unbedingt der DIN 18035/4 entsprechen.

Folgende Vorgehensweise bei der Verlegung von Rollrasen im Tor und Mittelfeldbereich ist optimal:

  • abfräsen der bestehenden Grasnarbe und Entfernen von Filz und Speckschicht
  • sauberes Abschneiden mit einem Rasensodenschneider an den Rändern
  • lockern der Rasentragschicht mit Vertidrain oder Kreiselegge
  • erstellen der Feinplanie/Reinplanie
  • ausbringen von ca. 40g Startdünger/m2
  • ausbringen von ca. 100g Agrosil/m2 oder Biodenit zur Förderung des Wurzelwachstums
  • leichtes Anwalzen des Rollrasens
  • ausreichendes Wässern auch im November
  • sauberes Verfüllen der Ränder mit Rasentragschicht (Lavaterr oder gleichwertiges Material)
  • Einsaat mit Regenerationssamen wie OHS Topsaat Turbo oder UFA Regeneration Highspeed

rollrasen rasenspezialist fcl Rollrasen (2)

10’500 m2 Sportrasen für Hausen am Albis

sportplatzbauHeute wurde die neue Sportanlage in Hausen am Albis vom FC Hausen eingeweiht.

 

 

Projektdaten

Fläche 10’500m2

abhumusieren und Rohplanie erstellen, komplett neue Entwässerung mit Sauger- und Sammeldrainagen, humusieren, Rasentragschicht verbessern, Mischbauweise mit Rasentragschicht Intergrün von HEK, Sickerschlitze, Rollrasen von Hauenstein / Schwab, weiter Umzäunungen, Flutlichtanlagen, Textomur, Stadionstufen / Sitzstufen

Die Mischbauweise verknüpft das Beste aus zwei Welten: Dem klassischen RKS Platz (Rasen-Komplett-System, ehemals Intergreen), also ein bodennaher Aufbau mit einer Rasentragschicht aus Oberboden, Lavasand und kalkarmem Rheinsand. Und dem DIN Aufbau mit Flächendrainage und Fertig- Rasentragschicht von HEK Intergrün 07. Die Baugrundentwässerung mit Saugerleitungen und Sickerschlitzen ist ebenfalls bei beiden Systemen im Sportplatzbau sowie Neubau unerlässlich.

Vorteile der Mischbauweise:

  • höhere Belastbarkeit des Sportrasens während der Saison
  • längere Benutzbarkeit während der Saison
  • kostengünstiger gegenüber Flächendrainage
  • bessere Speicherfähigkeit ( Sorption) gegenüber reiner Fertigtragschicht
  • umweltschonend durch weniger Zu- und Abfuhren

Beratung

Gerne beraten wir Sie unverbindlich bei der Planung oder Umsetzung Ihres neues Sportplatzes.

 

Juventus Turin + Borussia Dortmund beim FC Aesch BL

U19-TurnierDer FC Aesch in Baselland hatte Grosses vor. Man wollte ein U19-Turnier mit hochkarätigen Mannschaften in Aesch durchführen.

Mit U19-Mannschaften wie Juventus Turin, Borussia Dortmund, Hamburger SV, FC Basel und vielen anderen. Der Hauptplatz wies jedoch viele Unebenheiten auf und bestand aus einer schlechten Zusammensetzung der Rasengräser. Hier durften wir unsere Stärke bei der Express-Rasensanierung ins Spiel bringen. Wir konnten innert wenigen Tagen den gesamten Platz abfräsen, mit dem Laser ausplanieren und mit neuem Rollrasen verlegen. Und das Wichtigste: Bis zum nächsten Spiel vergehen deshalb nur wenige Wochen. Ebenfalls wurden neue Tribünenstufen erstellt.

IMG_1514 fcwaedenswil Foto (8)u19

Weitere Infos zur Expressanierung

Pressestimmen: http://www.basellandschaftlichezeitung.ch/sport/baselland/der-fc-aesch-holt-juventus-turin-und-borussia-dortmund-in-die-region-128216595

%d Bloggern gefällt das: