Kunstrasen im Winter

Wie räumt man auf Kunstrasen Schnee im Winter?

Schneepflug und Schaufelvorsatz

Eine mechanische Schneeräumung ist möglich, es sollte ca. 10-20 mm Schneehöhe stehen bleiben, um Fasern vor mechanischer Beschädigung zu schützen. Mit einem Schneepflug muss unmittelbar nach Einsetzen des Schneefalls begonnen werden.

Gefahren mit Schneepflug:

hinweis

  • ungeeignet bei vereistem Schnee
  • ungeeignet bei Schneehöhen über 10 cm
  • kein Durchdrehen der Räder
  • keine Schneeketten
  • Schneepflug muss Führungskufen haben
  • Radlast beachten, siehe Bild unten

 

Schneefräsen

Optimal ist immer eine Schneefräse. 1-2 cm Schneehöhe stehen lassen. Bei kompakter Schneedecke empfehlen wir eine Schneefräse, bei Nassschnee ist diese eher ungeeignet.

Gefahren bei Schneefräse:

hinweis

  • Radlast beachten, insbesondere Achse, siehe Bild unten
  • bei verfüllten Systemen Schnee auf Hartplatz oder innerhalb Spielfeld deponieren
  • Fräse mit Führungskufen nötig
  • keine Schneeketten an Traktor
  • Ladefahrzeug muss Rasenprofil haben

 

Hinweis:

Die jeweiligen Herstellerangaben sind zu beachten. Kontaktieren Sie Ihren Hersteller in jedem Fall. Kunden Trüb für Grün AG resp. Polytan Kunstrasen direkt an uns.

Die Radlast darf 2 Tonnen nicht überschreiten. Fahrzeug mit maximal 6 Tonnen Gesamtgewicht, inkl. Anbaugerät. Dies gilt bei Kunstrasensystemen mit Drain-Asphalt Unterbau. Konstruktionsbedingte Reduktion des Gesamtgewichtes möglich.

Schnee bei verfüllten Systemen wegen Granulatverlust immer innerhalb des Platzes deponieren.

 

Salzen auf Kunstrasen? Einsatz von Taumitteln auf Kunstrasen?

Natriumchlorid (NaCl) kann gestreut oder als Sole als flüssiges Taumittel eingesetzt werden. Calciumchlorid kann auch eingesetzt werden, hat in der Regel eine weniger starke korrosive Einwirkung auf die Maschinen und Geräte.

Rohstoffe für Polyurethan-Beschichtungen sind von den Rohstofflieferanten auf die Meereswasserbeständigkeit geprüft und nach 6 Monaten als beständig befunden worden. Polypropylen Garn ist aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung beständig.

Achtung:

hinweis

Bitte in jedem Fall mit uns oder Ihrem Kunstrasen-Lieferanten Kontakt aufnehmen. Nicht alle Kunstrasen und Komponenten verfügen über die gleichen hochwertigen Eigenschaften.

  • Gefahr der temporären Vergrauung (wird wieder abgewaschen)
  • keine anderen Chemikalien einsetzen
  • lokale Umweltauflagen beachten
  • Ihr Kunstrasen-Hersteller muss dem zustimmen

Benutzer und Fussballer

Kommt es zu einer flächigen Eisbildung (zum Beispiel nach Eisregen) auf dem Spielfeld, ist aus Sicherheitsgründen kein Spielbetrieb durchzuführen. Auch bei einer geschlossenen Schneedecke darf nicht gespielt werden. Unfallgefahr!

Die Anweisungen des Platzwartes haben 1. Priorität.

Hinweis für den Platzwart und Betreiber

hinweis

Flächige Eisbildung und gepresster Schnee, der die Kunstrasenhalme komplett einschliesst, kann bei einer mechanischen Belastung zu einem Abscheren der Kunstrasenhalme führen. Die meisten hochwertigen Kunstrasen haben eine Ausreisskraft von ca. 40 kg.

 

radlast-kunstrasen

 

 

 

 

Kostenvergleich Sportplatzbeläge

Ein kleiner und einfacher Überblick der gängigsten Sportplatzaufbauten und Bauweisen: Wir ziehen einen Vergleich mit den konventionellen Bauarten wie dem bodennahen Aufbau, der Mischbauweise bis hin zur Drainschichtbauweise. Daneben zeigen wir Ihnen auch einen Kunstrasen der neusten Generation nach FIFA 2 Star ohne Recycling-Füllstoffe.

Bei den Hybridrasen unterscheiden wir im Vergleich folgende zwei Arten:
Eine Variante wäre die Anwendung des Hybridrasens mit einer armierten Rasentragschicht. Hier werden Kunststoffelemente oder Fasern zur Verstärkung in die Rasentragschicht eingemischt. Einige Beispiele sind „Fibrelastic“, „Netlon Turf®“ und „Terrasoil Advance®“.

Die zweite Variante ist der Hybridrasen als Matte. Dabei wird eine spezielle Kunstrasenmatte auf eine Rasentragschicht verlegt und verfüllt, zum Beispiel PowerGrass®“ von Eurogreen. Vorteil: Diese Anwendung kann auch nur auf Teilflächen erfolgen.

Im Kostenvergleich fehlt der wichtigste Aspekt, nämlich Ihre Bedürfnisse. Diese können je nach Gewichtung zu unterschiedlichen Resultaten führen. Einige Beispiele:

  • Kosten: Wie hoch darf die Investition sein?
  • Umweltfaktor: Endliche Ressourcen, CO2 Bilanz, Staubbindung, Klima
  • Belastung: Wie viele Stunden wird der neue Platz genutzt?
  • Benutzer: Wie viele Vereine, FC’s und / oder Schulen nutzen den Platz?
  • Topografie: Höhe über Meer, Schatten, Baugrund, etc.
  • Einschränkungen: Winterbetrieb, Ausweichmöglichkeiten

Zum Vergrössern anklicken:

 

Download als pdf Datei

Informationen zu Kosten Rasenpflege finden Sie hier.

Hybridrasen vorgestellt in unserem Rasenmagazin, zum vergrössern anklicken. Noch kein Magazin erhalten: Download

Hybridrasen_Auszug

 

rasen kunststoff sport

Erfolgreiches Kunstrasen Pflegeseminar

Pflege Kunstrasen

Am Dienstag, 12. Januar, waren wir mit unserem Kunstrasen-Pflegeseminar in Freienbach zu Gast.  Der gegenseitige Informations- und Erfahrungsaustausch ist für beide Seiten sehr wertvoll. Wir danken den zahlreichen Teilnehmern für das grosse Interesse und die rege Diskussionsrunde. Ein grosses Dankeschön geht auch an die Robert Aebi Landtechnik AG für die lehrreiche Demonstration der Kunstrasenpflege-Maschinen, sowie an Herr Ulf Kinkel von Polytan für den Zukunftsausblick in der Kunstrasenentwicklung. Herzlichen Dank auch den Gastgebern von Freienbach.

mehr zum Thema Kunstrasenpflege

http://sportrasenforum.ch/kunstrasen-kunststoffrasen/kunstrasenpflege/

 

Kombinierter Fallschutz und Spielbelag

Fallschutz Spielplatz

Kombinierter Fallschutz und Spielbelag unsichtbar vereint, neu gebaut in Thalwil. Die Elastikschicht im Ortseinbau fängt alle Stürze sicher ab und erhöht den Komfort der Benutzer.

Vorteile gegenüber den klassischen Rindenschnitzel, Sandgruben, Rundkies:

-optimale Hygiene

-verrottungsbeständig

-witterungsbeständig

-hohe Lebensdauer

-geringe Unterhaltskosten

-sicherste Lösung, entspricht allen Normen

-durch die patentierte CoolPlus Technologie wird der Belag weniger heiss

fallschutzsystem fallschutz kunstrasen schulrasen

Kunstrasen reinigen

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um den Kunstrasen nach den Wintermonaten zu reinigen. Mit unserem Redexim Verti-Top Vakuum Cleaner wird das Granulat aufgesogen, gereinigt und wieder sauber verfüllt. Verschmutzungen wie Laub und Steine werden entfernt. Das Granulat ist nach der Reinigung wieder staubfrei. Die Füllhöhen werden ebenfalls kontrolliert und rapportiert. Natürlich gehört auch die Kontrolle aller Nähte zum Service.

Unser Service:

  • Messung der Polstände und Füllhöhen
  • Kontrolle von Nähten
  • Kontrolle der Randzonen
  • Kontrolle Elfmeter
  • Kontrolle Torraum
  • Entfernen Kaugummi
  • Entfernen von Verschmutzungen auf unverfüllten und verfüllten Kunstrasen
  • Entfernen von Feinpartikel / Feinstaub
  • Pflege – Tipps für ältere Kunstrasen

vertitop kunstrasen_reinigung kunstrasen reinigen  T

Schneeräumen auf Kunstrasen

Winter – Schneeräumung
Die mechanische Schneeräumung auf Kunstrasen ist generell möglich, es sollte ungefähr 10-20mm Schneehöhe stehen bleiben, um Fasern vor mechanischer Beschädigung zu schützen. Für die Schneeräumung sind Schneefräsen oder Pflüge ratsam.

Abräumhöhe
Es wird nie die gesamte Schneehöhe entfernt, sondern circa 2cm Schneehöhe stehen gelassen. Dies schützt die Grashalme vor mechanischer Beschädigung durch die Schaufeln.

Einsatz von Schneefräsen
Zur Schneeräumung auf dem Kunstrasen sind nur kleine Schneefräsen (handbedient) zugelassen.

Einsatz von Taumitteln (Salze, Flüssigkeit)
Der Einsatz von Taumitteln (flüssig oder in Granulatform) ist grundsätzlich möglich. Bei Einsatz von Streusalz oder anderen Mitteln kann es zu temporären Verfärbungen des Infills oder der Rasenfasern kommen. Bitte in jedem Fall mit uns (Kunden Trüb / Polytan) oder Ihrem Lieferanten Kontakt aufnehmen.

Abschieben mit Schaufelvorsatz am Rasentraktor
Das Abschieben mit Schaufelvorsatz ist unmittelbar nach dem Schneefall vorzunehmen, um optimale Wirkung mit geringster Rasenbelastung zu erzielen. Der Schnee ist auf kürzestem Weg von der Mitte nach aussen abzuarbeiten.
Nach dem Setzungsvorgang kann nicht mehr mit dem Schaufelvorsatz geräumt werden, sondern nur noch mit der Fräse. Beim Pflug ist besonders auf die Traktion zu achten, die Räder dürfen nicht durchdrehen. Bei Nass-Schnee und gefrorenen Granulaten besteht die Gefahr, dass sich die Linien auf dem Platz verschieben. Achtung: Schneeketten sind verboten.

Eisregen
Die einzige Situation, bei der auch ein Kunstrasen nicht mehr bespielt werden kann oder die Anlage aus Sicherheitsgründen geschlossen werden muss, ist das Auftreten von Eisregen auf der Rasenfläche. Spielen verboten!

 

IMG_7693

Kunstrasenumrandung für die Swissporarena Luzern

kunstrasen umrandungZeitgleich mit Basel hat die Swissporarena in Luzern in eine Kunstrasenumrandung investiert. Der Sicherheitsraum wurde mit einem Kunstrasen ausgestattet. Verwendet wurde ein Ligagrass von Polytan. Dank der Elastikschicht hat die Umrandung eine angenehme Elastizität und ist somit für das Einlaufen sehr gut geeignet. Das gekräuselte Ligagrass ist hautfreundlich und zeichnet sich durch eine weiche, robuste und pflegearme Faser aus. Verfüllt wird mit dem neuen Bionic Fibre, einer organischen Materialform.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Einlaufen ohne Schäden am Rasen
  • keine Schäden durch Linienrichter
  • keine Schäden beim Abdrehen durch den Rasenmäher

Gerne beraten wir Sie bei Ihrem Kunstrasen-Projekt.

kunstrasen sicherheitsraum umrandung kunstrasen

Sandplatz wie weiter? Winterrasen?

Die alten Sandplätze oder Allwetterplätze waren früher eine gute Alternative anstelle des Kunstrasens. Damals waren die Kunstrasen noch nicht so ausgereift, wenig erprobt und sehr teuer. Die Sandplätze waren kostengünstig und verdienten den Namen Allwetterplatz auch. Heute finden genau diese Plätze bei den Fussballern eine schlechte Akzeptanz. Immer mehr ist eine Alternative gefragt. Meist ist der Sandplatz nicht genügend gross, um ein vollwertiges Fussballfeld zu erstellen. Daher scheuen sich viele davor, an ein Kunstrasenfeld auch nur zu denken, da es nur als Trainingsplatz genutzt werden kann.

Wir haben vor ca. 3 Jahren bereits einen Sandplatz in einen Naturrasen verwandelt (FC Eschenbach SG, 8000m2), im Frühling 2014 einen weiteren kleinen Platz für die Grün Stadt Zürich. In der Waldegg Horgen wurde ein alter Tennenbelag  in einen Kunstrasen verwandelt, ebenso in Kilchberg ein Sandplatz für einen neuen Kunstrasen aufgehoben: Objekt.

Im Mai 2014 haben wir den letzten Sandplatz in Horgen in ein Naturrasenfeld umgewandelt. Dieses kann problemlos auch als Winterrasen / Winternaturrasen  genutzt werden. Bei der Nutzung als Winterrasenplatz muss diesem im Frühjahr eine Pause für Nachsaaten gegönnt werden.

sandplatz allwetterplatz winterrasen wintersportrasen

 

%d