Rasenregeneration

Um Ihren Sportplatz lange bespielbar zu halten, braucht es jährliche Regenerationsmassnahmen.

Bei Fussballplätzen wird meist eine 4- bis 6-wöchige Pause in der Sommerspielpause genutzt, um diese Pflege- und Regenerationsmassnahmen durchzuführen. Meistens gibt es mehrere Einsätze, die über das Jahr verteilt sind. Schäden auf dem Rasen, die während der Saison entstanden sind, werden bei der Regeneration behoben. Neben dem Vertikutieren, Besanden und auch Aerifizieren fallen noch viele weitere Arbeiten an. Gerne beraten wir Sie unverbindlich.

Hier sehen Sie einige Massnahmen, die wir ausführen:

  • Unkrautbekämpfung der Grasnarbe
  • vertikutieren der Grasnarbe mit Vertikutierer / Striegel
  • aufnehmen der organischen Masse mit Kehrmaschinen
  • ausbringen von Bodenhilfsstoffen wie Kali, Agrosil
  • besanden der Rasenflächen mit Rheinsand oder Quarzsand
  • aerifizieren, Lockerung der Rasentragschicht mit Hohlspoon / Vollmeissel
  • Tiefenschlitzen der Rasentragschicht mit Verti Quake
  • Tiefenlockerung mit Vollspoons 25-30 cm
  • Tiefenlockerung mit Hohlspoons
  • Schlitzlockerung der Rasentragschicht mit Aeririller
  • einfräsen von Drain-Air-Schlitzen mit Groundbreaker
  • einarbeiten des ausgebrachten Sandes mit Rasenstriegel und Schleppnetz
  • Nachsaat der Grasnarbe mit Regenerationsmischung (OH Topsaat Turbo/ UFA Regeneration)
  • Rollrasen verlegen / Torraumsanierung Rollrasen nach DIN 18035/4
  • Dünger ausbringen und liefern
  • Flüssigdünger ausbringen und liefern

Den Ratgeber zur Rasenregeneration können Sie hier bestellen

Eine Antwort auf „Rasenregeneration“

Kommentare sind geschlossen.

%d