Einsatz von Mährobotern

Der Rasenschnitt mittels Mährobotern ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Zu viele positive Eigenschaften bringen die Roboter mit sich. Wie Sie nachfolgend erfahren, sollten nebst den vielen Vorteilen aber auch einige wichtige Punkte beachtet werden.

Welche Vorteile und Nachteile sprechen für einen Mähroboter, verglichen zu den herkömmlichen Rasenmähern.

Vorteile

  • Flächen sind immer gleich gemäht
  • Spieler haben immer die gleiche Schnitthöhe
  • Geringe Lärmemissionen (unter 69dB)
  • Keine Grüngutabfuhr
  • Rasen kann auch bei starker Nässe und langen Regenperioden geschnitten werden
  • Geringer Bodendruck
  • Umweltschonend im Kraftstoffverbrauch

Nachteile

  • Noch kein Schnittmuster möglich
  • Bildung von Ungräsern ist intensiver (Poa annua und Poa trivialis)
  • Wöchentliche Servicearbeiten

Was ist sonst noch zu beachten bei einem Mähroboter?

  • Löcher durch Grätschen von Fussballern müssen fortlaufend gestopft werden. Geschieht dies nicht, fährt der Roboter in die Unebenheiten. Er kann im schlechtesten Fall die Grasnarbe komplett runterfräsen und die Messer werden stumpf.
  • Um in der Vegetationszeit die Schnittqualität zu gewährleisten und die Gräser nicht zu schwächen, müssen die Messer regelmässig geschliffen oder gewechselt werden.
  • Die wöchentliche Reinigung ist nicht zu unterschätzen und muss zwingend durchgeführt werden, damit es nicht zu Verstopfungen unter der Mähhaube kommt.
  • Die Bewässerung muss genau auf die Mähzeiten abgestimmt sein. Wasser von unten bekommt dem Mähroboter nicht gut.
  • Unterschiedliche Wachstumsperioden bedingen unterschiedliche Mähroboter-Intervalle. Nach Düngegaben und im Frühling bis Sommer benötigt es eine höhere Mähleistung als gegen den Herbst hin. Diese Intervalle sollten individuell eingestellt werden, um die Schnittzeitpunkte dem Gräserwachstum anzupassen.
  • Neu angesäte Sportplätze können nicht sofort mit dem Mähroboter geschnitten werden. Es benötigt ca. vier Schnittintervalle mit einem herkömmlichen Rasenmäher mit Schnittgut- Aufnahme, bis der Grossmäher installiert werden kann.
  • Zur Installation der Ladestation für den Grossmäher benötigt es allenfalls einen 230V- Stromanschluss.
  • Im Frühling den ersten Schnitt mit einem herkömmlichen Mäher auszuführen ist wichtig für eine gute Ausgangslage, um den Mähroboter nach dem Winter wieder in Betrieb zu nehmen.

Wie kann die Ungräser-Bildung unterdrückt werden

Eine grössere Förderung der Ungräser (Poa annua und Poa trivialis) durch die Verwendung eines Mähroboters ist unbestritten. Durch das ständige überfahren der Rasennarbe mit dem Mähroboter, ohne Aufnahme des Schnittgutes, wachsen die unerwünschten Flachwurzler seitlich und breiten sich so weiter aus. Um dies zu unterdrücken müssen die entsprechenden Gegenmassnahmen konsequent durchgeführt werden.

Striegeln oder abschleppen

Hauptzweck dieser Massnahme ist es, den Filz und abgestorbenes organisches Material an die Rasenoberfläche zu bringen. Die Aufnahme erfolgt anschliessend durch einen herkömmlichen Rasenmäher.

Beim Einsatz von Mährobotern sollte ein Platz idealerweise monatlich gestriegelt werden. Diese Massnahme lindert den Befall der Ungräser, stellt die Halme auf und unterbricht flach bildende Wurzeln. Mit der monatlichen Aufnahme des Schnittgutes durch den Rasenmäher, welche nach der Striegelmassnahme erfolgt, ist die Bildung von organischem Material geringer.

Vertikutieren

Alternativ oder in Kombination zur Striegelmassnahme bietet sich das Vertikutieren an. Dabei wird einerseits der Filz entfernt, anderseits erhöht es wiederum die Wasserdurchläsigkeit in den Rasentragschichten. Hierbei schneiden senkrecht stehende Messer den Filz aus der Narbe.

Die strapazierten Sportplätze benötigen stetige Aufmerksamkeit und insbesondere genügend Ruhephasen. Ein Top-Pflegeprogramm, mit welchen Massnahmen und in welchem Intervall, ist bei jedem Sportplatz unterschiedlich. Jeder Platz hat seine eigenen Gegebenheiten und Faktoren. Um nur einige zu nennen:

  • Standort
  • Aufbau
  • Budget
  • bisherige Pflegemassnahmen
  • Spielstunden, Beanspruchung

All diese Kriterien und noch weitere müssen für eine spezifisch abgestimmte Sportplatzpflege beachtet werden.

 

 

 

 

 

 

 

  •  

 

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne.

%d Bloggern gefällt das: